- Details
- Verband
Wir haben ein bundesweites Versorgungs- und Abholnetz von Brieftaubenzüchtern aufgebaut. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Brieftaubenzüchter zu finden:
Erkennung einer brieftaube
Brieftauben sind grundsätzlich mindestens einfach mit ihrem persönlichen Identifikationsring versehen. Nur wenn die folgenden Angaben auf dem Ring stehen, handelt es sich um eine (deutsche) Brieftaube und die Taube kann zweifelsfrei einem Eigentümer zugeordnet werden.
Das Logo gehört dem internationalen Brieftaubenverband (FCI). Alle Mitgliedsverbände des FCI sind verpflichtet, dieses Logo auf ihre Ringe zu drucken.
DV ist das Länderkürzel des Deutschen Verbandes. Jedes Land hat sein eigenes Kürzel. Die Liste mit allen gängigen Kürzeln finden Sie weiter unten.
Es folgt die bis zu fünfstellige Vereinsnummer. In diesem Verein ist der Eigentümer der Taube registriert und in den Vereinen wird festgehalten, wem welche Ringe ausgegeben worden sind. Querstehend folgt das Geburtsjahr der Taube. Nach dem Geburtsjahr folgt die laufende Nummer.
All diese Angaben sind zwingend notwendig, um die Taube identifizieren zu können.
Oben stehende Informationen gelten freilich ausschließlich für deutsche Brieftauben. Natürlich ist es grundsätzlich auch möglich, dass die Taube, die Sie finden, keine deutsche Brieftaube ist.
Unabhängig davon kann Ihnen zunächst ein Vertrauensmann in der Umgebung weiterhelfen und sich um die Rückführung in die Heimat kümmern.
Wenn nun eine Taube zwar einen Ring trägt, die Beschriftung aber nicht zur oben stehenden Beschreibung passt, dann kann es sich durchaus um eine Rassetaube handeln.
Genauere Informationen und fachkompetente Hilfe bekommen Sie hierüber vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) unter www.bdrg.de.
Dort erfahren Sie auch den in solchen Fällen zuständigen Ansprechpartner in Ihrer Umgebung.
Trägt das Fundtier keine oder unbeschriftete Ringe, so ist es nicht möglich, den Eigentümer zu ermitteln. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an das örtliche Tierheim. Diese können Ihnen in solchen Fällen weiterhelfen.
Im Zweifelsfall steht Ihnen die Zugeflogenen-Abteilung in der Geschäftsstelle des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. selbstverständlich zu den Bürozeiten telefonisch unter 0201-87224-25 für Rückfragen zur Verfügung.
Finden Sie hier ein Merkblatt zum Umgang mit verirrten Brieftauben:
Erstversorgung einer verirrten Taube
Häufig reicht der Taube zur Erholung schon die Versorgung mit Trinkwasser. Im Taubenschlag sucht die Taube die so genannte Tränke auf, aber eine kleine Schale mit Wasser im Sichtbereich der Taube reicht schon aus.
Tauben sind Körnerfresser. Erbsen, Linsen, Bohnen, Sonnenblumenkerne, Weizen, Gerste, Mais, etwas Vogelfutter oder ersatzweise auch Haferflocken oder etwas Reis sind geeignetes Futter für eine Brieftaube.
Zur vorüber gehenden Unterbringung einer Brieftaube reicht schon ein ausgedienter Karton oder ein umgestülpter Wäschekorb. Auf jeden Fall sollte die Taube genügend Luft bekommen können und im Trockenen stehen.
Aufstellung polnischer Vereine
Meldung einer niederländischen Taube
Meldung einer belgischen Taube
In dem nachfolgenden Dokument finden Sie außerdem die Bedeutung der Länderkürzel auf den Ringen der Brieftauben:
- Details
- Verband
Sind Sie Brieftaubenzüchter?
a) Mir wurde eine zugeflogene Taube gemeldet. Ich suche den nächsten Vertrauensmann:
b) Ich suche den nächsten Vereinsvorsitzenden:
c) Ich möchte in der Zeitschrift „Die Brieftaube“ inserieren:
Nein
Ist die Taube eingefangen?
Um der Taube helfen zu können, muss sie zwingend eingefangen sein. Dazu reicht es, wenn Sie der Taube einen ausgedienten Karton oder einen Wäschekorb mit Luftlöchern überstülpen. Auch ein Vertrauensmann in der Umgebung kann Ihnen nur dann weiterhelfen, wenn die Taube gesichert ist!
Häufig reicht der Taube zur Erholung schon die Versorgung mit Trinkwasser. Im Taubenschlag sucht die Taube die so genannte Tränke auf, aber eine kleine Schale mit Wasser im Sichtbereich der Taube reicht schon aus.
Tauben sind Körnerfresser. Erbsen, Linsen, Bohnen, Sonnenblumenkerne, Weizen, Gerste, Mais, etwas Vogelfutter oder ersatzweise auch Haferflocken oder etwas Reis sind geeignetes Futter für eine Brieftaube.
Sie haben eine beringte Taube gefunden. Ist die Taube mehrfach beringt, handelt es sich im Normalfall um eine Brieftaube auf dem Rückflug zu ihrem Heimatschlag und legt eine Pause ein. Wenn Sie die Taube einfangen konnten, klicken Sie bitte auf den Button „Zum Suchmodul“. Falls Sie die Taube nicht einfangen konnten, bitten wir Sie, der Taube einige Körner (Vogelfutter, ungekochter Reis, Haferflocken, o.ä.) und ein Schälchen mit Wasser anzubieten. Oft setzen die Tiere ihre Reise nach einer kurzen Pause unbeschadet fort.
Zum Suchmodul
Erstversorgung einer verirrten Taube
Häufig reicht der Taube zur Erholung schon die Versorgung mit Trinkwasser. Im Taubenschlag sucht die Taube die so genannte Tränke auf, aber eine kleine Schale mit Wasser im Sichtbereich der Taube reicht schon aus.
Tauben sind Körnerfresser. Erbsen, Linsen, Bohnen, Sonnenblumenkerne, Weizen, Gerste, Mais, etwas Vogelfutter oder ersatzweise auch Haferflocken oder etwas Reis sind geeignetes Futter für eine Brieftaube.
Zur vorüber gehenden Unterbringung einer Brieftaube reicht schon ein ausgedienter Karton oder ein umgestülpter Wäschekorb. Auf jeden Fall sollte die Taube genügend Luft bekommen können und im Trockenen stehen.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Suche nach einem Vertrauensmann benötigen, steht Ihnen außerdem unsere Zugeflogenen-Abteilung zu unseren Bürozeiten gern telefonisch zur Verfügung:
Montag-Donnerstag: 8.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Tel.: 0800-5511441
- Details
- Verband
Vielen Dank für Ihr Engagement! Um die Suche nach einem passenden Ansprechpartner für Sie zu vereinfachen, und Ihrem „Findeltier“ die beste und passende Hilfe anzubieten, bitten wir Sie anhand der nachstehenden Bilder zunächst festzustellen, welche Art von Taube Ihnen zugeflogen ist.
|
|
- Details
- Verband
Imagefilme
Brieftaubenwesen - das schönste Hobby der Welt rund um "Liebe. Faszination. Tradition."!
Verbands-TV
Dieses Format informiert über Beschlüsse des Präsidiums sowie aktuelle Themen im Verbandsgeschehen.
Post von der Brieftaube
Unter dem Motto "Präsenz zeigen. Aufklärung leisten. Begeisterung entfachen." stellen wir unsere Züchter und ihre Liebe zu den Brieftauben vor. Das Format "Post von der Brieftaube" gibt tiefe EInblicke und zeigt, wie das Brieftaubenwesen wirklich ist. Dazu sind wir immer auf der Suche nach neuen Darstellern. Möchten Sie auch dabei sein? Alle Informationen gibt es in diesem Video.
Deutsche Brieftauben-Ausstellung
Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung ist jedes Jahr ein besonderes Highlight und sehr beliebt unter Breiftaubenfreunden aus aller Welt. Einzigartig sind auch die Festabende bei denen die Verbandsauszeichnungen der vergangenen Saison feierlich überreicht werden.
Weitere veranstaltungen
Jedes Jahr im April am Tag der Brieftaube zeigen Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen Deutschlands ihr einzigartiges Hobby und laden in ihren Taubenschlag ein. Der „Tag der Brieftaube“ wird zum „Tag der offenen Tür“. Schauen Sie auch einmal bei einem Züchter in Ihrer Nähe vorbei!
- Details
- Verband
Präsident
Ulrich Peck
Am Wiesengrund 5
18184 Broderstorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vizepräsident
Hans-Joachim Nüsse
Dorfstr. 43
37176 Nörten-Hardenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schatzmeister
Ralf Funk
Schneidersberg 33
54311 Trierweiler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Michael Koch
Heideweg 40
33154 Salzkotten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Sebastian Büscher
Bocholter Str. 9
46325 Borken
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Harald Herbach
Höchberghang 9
97234 Reichenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Martin Stiens
Mittelweg 92
59302 Oelde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und so sind die Aufgaben des aktuellen Präsidiums verteilt:
- Details
- Verband
Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse am Brieftaubenwesen haben!
Sie haben Fragen oder suchen Kontakte in Ihrer Nähe?
Mit untem stehenden Kontaktformular können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
Bitte geben Sie unbedingt Ihren Wohnort inkl. Postleitzahl an.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Sie können das Brieftaubenwesen selbst nicht aktiv ausführen, möchten das Hobby aber unterstützen? Dann werden Sie jetzt Fördermitglied!
Suche
DBA 2023
Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung (DBA) findet am 16. und 17. Dezember 2023 in Dortmund statt. Planen Sie Ihre Teilnahme mit Hilfe des aktuellen Anmeldeformulars für einen Ausstellungsstand oder für einen Verkaufsstand im Taubendorf.
Alle Formulare und weiteren Informationen gibt es im Downloadbereich.
Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.