Brieftauben kennt jeder, Brieftauben sind Kult! Als Nachrichtenübermittler spielen sie in der Geschichte eine große Rolle. Aber auch wenn sie dieses Amt dank neuster Medien nicht mehr ausüben, sind sie aus der deutschen Kultur nicht wegzudenken. Tierliebe, Zeit in der Natur und ein geselliges Vereinsleben überzeugen noch heute sich diesem außergewöhnlichen Hobby zu widmen. Das Brieftaubenwesen ist in allen Generationen präsent. Es erfordert besondere Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen des Brieftaubenwesens, dieses Kulturgut zu pflegen und an kommende Generationen weiterzugeben. Im September 2017 wurde deshalb die Bewerbung um Aufnahme des Brieftaubenwesens in das „Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes NRW“ eingereicht. Voraussetzung für diese Bewerbung ist die Ausübung der lebendigen Tradition im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften der BRD. Genau dies trifft auf das Brieftaubenwesen zu. Tradition, Tierliebe, Leidenschaft und Gemeinschaft vereint in einem Hobby lassen keinen Zweifel an der kulturellen Bedeutung sodass es nicht überrascht, dass das Brieftaubenwesen in NRW seit April 2018 in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Seit März 2022 zählt es außerdem zum Immateriellen Kulturerbe auf Bundesebene.

 

 

Brieftaubenwesen.png

 

Suche

DBA 2023

Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung (DBA) findet am 16. und 17. Dezember 2023 in Dortmund statt. Planen Sie Ihre Teilnahme mit Hilfe des aktuellen Anmeldeformulars für einen Ausstellungsstand oder für einen Verkaufsstand im Taubendorf.

Alle Formulare und weiteren Informationen gibt es im Downloadbereich.

Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Die Brieftaube - Nr. 9

Internet Folge 9 Foto

Hier können Sie die gesamte Ausgabe Nr. 9 der Brieftaube downloaden.

 

DOWNLOAD - AUSGABE 9

Impressum / Datenschutzerklärung / Sitemap

 

© Copyright Verband Deutscher Brieftaubeliebhaber e.V.
Designed by www.garhammer-brieftauben.de

Alle Rechte vorbehalten