Da sich die Anzahl der Verluste an Brief- und Rassetauben sowie an Rassegeflügel durch Greifvogelangriffe in den letzten Jahren deutlich erhöht hat, haben sich der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V., der Verband Deutscher Rassetaubenzüchter e.V. und der Verband Deutscher Geflügelzüchter e.V. entschlossen, gemeinsam aktiv zu werden. Lesen Sie die Petition an die Landesregierungen sowie die Antworten aus den Ländern.

 

Wie sind die Antworten der Landesregierungen?

Aufgrund der vielerorts vorherrschenden Überpopulation von Greifvögeln können wir unseren Tauben in dieser Zeit nur sehr eingeschränkt Freiflug gewähren, was das Erreichen eines guten Trainingszustands deutlich schwieriger macht. An vielen Orten haben sich Züchter zusammengefunden und gewähren in dieser frühen Phase des Jahres ihren Tauben wenig Freiflug am Haus und fahren Sie stattdessen gemeinsam auf kurze Entfernungen, um
sie so in eine gute Kondition zu bringen. Das gemeinsame Handeln verringert dabei das Risiko der Verluste deutlich und hält die entstehenden Kosten in einem erträglichen Rahmen.

Da sich die Anzahl der relativen Verluste an Brief- und Rassetauben sowie an Rassegeflügel durch Greifvogelangriffe in den letzten Jahren deutlich erhöht hat, haben sich der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V., der Verband Deutscher Rassetaubenzüchter e.V. und der Verband Deutscher Geflügelzüchter e.V. entschlossen, gemeinsam aktiv zu werden. Die in dieser Sache federführenden Sportfreunde in unserem Verband sind Präsidialmitglied Werner Damerow und unser Vizepräsident Hans-Joachim Nüsse. Erste Anschreiben an die Bundesregierung und die Landesregierungen der sechzehn Bundesländer sind versendet. Die Antwortschreiben finden Sie hier auf der Homepage des Verbandes. So kann sich jeder Züchter ein eigenes Bild über die Einschätzungen und Ansichten unserer politischen Entscheidungsträger machen.

 

Richard Groß,

-Präsident-

 

Das Anschreiben an die Landesregierungen können Sie hier downloaden:


Die bisher eingetroffenen Antworten der Landesregierungen können Sie hier downloaden:

Suche

DBA 2023

Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung (DBA) findet am 16. und 17. Dezember 2023 in Dortmund statt. Planen Sie Ihre Teilnahme mit Hilfe des aktuellen Anmeldeformulars für einen Ausstellungsstand oder für einen Verkaufsstand im Taubendorf.

Alle Formulare und weiteren Informationen gibt es im Downloadbereich.

Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Die Brieftaube - Nr. 9

Internet Folge 9 Foto

Hier können Sie die gesamte Ausgabe Nr. 9 der Brieftaube downloaden.

 

DOWNLOAD - AUSGABE 9

Impressum / Datenschutzerklärung / Sitemap

 

© Copyright Verband Deutscher Brieftaubeliebhaber e.V.
Designed by www.garhammer-brieftauben.de

Alle Rechte vorbehalten